Veranstaltung durch
ZONTA CLUB LUZERN
Kunstausstellung
„Schutzschilde“
25. November bis 3. Dezember 2021, Matthäuskirche, Luzern
Fotos: Emanuel Ammon, AURA Foto Film Verlag GmbH
∞
Veranstaltung durch
ZONTA CLUB LUZERN
Podiumsdiskussion
„Facetten der verborgenen Gewalt”
24. November
Matthäuskirche, Luzern, Schweiz
Die unsichtbare psychische Gewalt und ihre jahrelangen Folgen. Die Gewalt, die oft schwer beweisbar ist, jedoch zur Zerstörung von Existenzen führen kann und nicht selten von den Betroffenen selbst nicht ernst genug genommen wird.
Die Podiumsdiskussion wurde moderiert von Karin Frei, (ehem. Moderatorin bei SRF)
Agata Norek - Erstellerin der Kunstexponate/ Autorin der „Schutzschilde“
Elisabeth Kiener - Sozialarbeiterin BSc, Frauenhaus Luzern
David Briner - Dr.med., Facharzt für Psychiatrie
Katrin Humbel - Rechtsanwältin und amtliche Strafverteidigerin
François Burri - Agredis - Gewaltberatung von Mann zu Mann
Die Podiumsdiskussion war dank der finanziellen Unterstützung vom Justiz- und Sicherheitsdepartement, Koordination Gewaltprävention und Bedrohungsmanagement möglich: https://gewaltpraevention.lu.ch/Aktuelles
Fotos: Emanuel Ammon, AURA Foto Film Verlag GmbH
∞
Veranstaltung durch
ZONTA CLUB LUZERN
Gespräch
Marco Schmid mit Agata Norek
1. Dezember 2021, Peterskapelle, Luzern, Schweiz
Ein Gespräch über Kunst, Glauben, Philosophie, Verletzungen, die im Namen Gottes zugefügt werden, aber auch wie über seelisches Wachstum. Die Gesprächsleitung hatte Marco Schmid, Theologe, Peterskapelle.
Fotos: Emanuel Ammon, AURA Foto Film Verlag GmbH
∞
Veranstaltung durch
ZONTA CLUB LUZERN
Gespräch
Karin Frei mit Agata Norek
Dezember 2020
Im Rahmen der Internationalen ZONTA Kampagne "ZONTA sagt NEIN" startete der ZONTA Club Luzern im Dezember 2020 eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Gewalt und deren Verarbeitung in der Kunst”.
Der ZONTA Club Luzern produzierte dazu ein Video. Dieses zeigt ein Interview mit der Künstlerin Agata Norek und stellt ihr Kunstprojekt vor. Das Interview führt Karin Frei, Moderatorin, ehemalige Redaktionsleiterin und Moderatorin der Diskussionssendung Club auf SRF1.
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=CJW1wgzQFg8
Foto: Anja Wurm
∞
KONFERENZ "FRAU MIT PFEFFER"
Rybnik, Polen | September 2019
Es ist WUNDERBAR, Teil von sowas Starkem und Wirkungsvollem wie einer Gruppe von sich gegenseitig schätzenden, respektierenden und sich unterstützenden Frauen zu sein!
Ich danke für die Einladung und gratuliere den Ideengeberinnen und Organisatorinnen der Konferenz „Frau mit Pfeffer“ - Ihr habt das bestens gemeistert!
Ich danke meinen Gesprächspartnerinnen für die bereichernde Erfahrung!
Ich freue mich auf die nächsten Begegnungen und ermutige die Frauen, gemeinsam zu agieren!
∞
"fiduz" Magazin
2019
Mit Begeisterung habe ich heute die Post geöffnet, die mir aus München, von der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, medizinische Abteilung, zugeschickt wurde.
Der „Schutzschild Mama“ schmückt das Cover, der „Schutzschild - Lüge“, der „Schutzschild für Mia“ und einige weitere sind Illustrationen zu den Artikeln in der aktuellen Ausgabe des "fiduz" Magazins.
Ich war mir nicht sicher, wie die Schutzschilde in schwarz-weiß aussehen werden, aber das ganze Magazin präsentiert sich ausgezeichnet!
Aus tiefstem Herzen bedanke ich mich bei der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, medizinische Abteilung für die Bereicherung des Magazins mit meinen „Schutzschilden“ und für die Aufnahme in den Kreis von Fachleuten, die sich mit Themen wie: Verwundbarkeit, Resilienz und Selbstregulierung befassen. Im Magazin sind wissenschaftliche Artikel von Fachleuten und Professoren aus den Bereichen: Medizin, Pädagogik, Förderdiagnostik, Entwicklungspsychologie sowie auch der von mir geschriebene Artikel zum Thema Tabu und Kunst zu finden.
Den Lesern wünsche ich eine fesselnde und erweiternde Lektüre!
www.fruehfoerderung-bayern.de
Es gibt die Möglichkeit, "fiduz" zu abonnieren oder als Einzelexemplare zu bestellen. Bestellformular unter:
www.fiduz-Infoblatt.de
Abonnement (2 Exemplare pro Jahr): Euro 7,50 (inkl. Porto und Versand Inland)
Einzelexemplar: Euro 4,00 (inkl. Porto und Versand Inland)
∞
„DIE MEISTERINNEN DES LEBENS”
Psychologisches Fach-Magazin "CHARAKTERY" | März 2019
Der März 2019 Ausgabe der polnischen Psychologie-Fachzeitschrift „CHARAKTERE“ wurde ein Sonderheft beigefügt: „DIE MEISTERINNEN DES LEBENS”. Darin erzählen einige prominente polnische Frauen, darunter Dr. Agata Norek, über die Wendungen des Schicksals, Hoffnung und die Wunder, die jeden Tag passieren.
Wir freuen uns über diese Veröffentlichung!
∞
Agata Norek - „Löwin des Business´es“
Warschau, 2017
"Dank Unterstützung der Freunden und derjenigen, die es gut mit mir meinen, habe ich den Preis und Titel der „Löwin des Business´es“ für meine Aktivitäten als 1. Vorsitzende des „Shields Against Violence“ SAV“ e.V. bekommen. Der Preis wurde vor allem für ARTrauma ® Konzept und mediale Wirksamkeit von „Schutzschilden“ verliehen.
Der Preis wurde vom „Law Business Quality“ – Magazin der Businessmenchen an 15 Frauen in Polen vergeben. Den größten Teil diesen Preis habe ich jedoch denjenigen von Euch zu verdanken, die eigene Stimme auf mich abgegeben haben! Diesen Preis habe ich Eurem Glauben, Unterstützung zu verdanken - Danke!
Einen ganz besonderer „Danke schön“ richte ich an Justyna Rutkowska vom VERSO, an Julia von Weiler vom Innocence in Danger e.V., beide für die Referenzen wie auch an Agnieszka Morcinietz - 2. Vorsitzende des SAV e.V.. Dies war Agnieszkas verrückte Idee mich bei diesem Wettbewerb vorzuschlagen. Mit ihr kann man die Welt erobern!"
Ich danke Euch!
Agata
∞
WOJCIECH EICHELBERGER besuchte die"SCHUTZSCHILDE" Ausstellung
3. Oktober 2016 | StrefArt Tychy, Polen
Die Legende der polnischen Psychotherapie, WOJCIECH EICHELBERGER besuchte die SCHUTZSCHILDE-Ausstellung.
Am 3. Oktober 2016, in einem ausgewählten Personenkreis und der Atmosphäre eines privaten Galerietreffens, lernte Wojciech Eichelberger, Legende der polnischen Psychotherapie und Buchautor, die 14 SCHUTZSCHILDE fühlen und kennen. Dies waren die Momente des Berührt Seins, der tiefen Gespräche und der außergewöhnlich warmen Gesten des Verständnisses.
In dieser Atmosphäre der Vertraulichkeit, also einer, die die SCHUTZSCHILDE verlangen, hörte ich Wojciech Eichelberger, sehr persönliche Worte, wie ich sie bisher noch nie gehört hatte.
Ich danke für die Heiligkeit, Ehre, Ernsthaftigkeit und Bedeutung dieser Begegnung. Dies, was ich hier erhalten habe ist etwas Heiliges und so wird es auch für mich bleiben. Das Gefühl, das mich ausfüllt, kann ich nur mit einem Wort beschreiben - und dieses ist eine enorme DANKBARKEIT.
Ich danke Allen, die an diesem besonderen und außergewöhnlichen Treffen teilgenommen haben und mit uns vor Ort waren.
Ich danke denjenigen, die es ermöglicht haben, dass dieses Geschehen stattgefinden konnte - Justyna Rutkoska & VERSO.
Ich danke Wojciech Eichelberger.
Ich danke Justyna Rutkoska, Agnieszka Morcinietz, Kasia Morawiec, Malgorzata Blaszczyk , Katarzyna Kamińska.
Ich danke Agnieszka Rutkowska für die Fotos.
Agata Norek & Wojciech Eichelberger
Wojciech Eichelberger mit dem "Schutzschild" Anstecker
Wojciech Eichelberger mit dem"Schutzschilde" Katalog.
∞
INTERGRATION DES LEBENS -
besser arbeiten, leben und lieben
16. September 2016, Tychy | Polen
Fotos: Agnieszka Rutkowska
Im September 2016 war Dr. Agata Norek, neben einflussreichen und bekannten Persönlichkeiten Polens aus den Bereichen Psychoatherapie und Medizin ein Sondergast beim Seminar „Intergration des Lebens - besser lieben, arbeiten und sein” von "VERSO - Psychologische Hilfe, Therapie und Edukations-Zentrum”.
Justyna Rutkowska, Dr. Agata Norek, Aleksandra Cieślik, Wojciech Eichelberger, Jadwiga Koźmińska-Kiniorska, Prof. Jerzy Wetulani, Dr. Dorota Krzemionka, Alicja Plewnia, Izabela Linek, Dorota Zasowska, Katarzyna Morawiec.
Wojciech Eichelberger und Agata Norek
Agnes Morcinietz (2. Voristzende & Schatzmeisterin - Shields Against Violence SAV e.V.), Prof. Jerzy Vetulani, Dr. Agata Norek
∞
INTERGRATION DES LEBENS -
besser arbeiten, leben und lieben
16. September 2016, Tychy | Polen
Fotos: Agnieszka Rutkowska
"Wie verwandelt man Schwäche in Stärke um ein glückliches Leben führen zu können?" - eine Podiumsdiskussion moderiert von Dorota Krzemionka, Psychologin, Referentin an der UJ, Redakteurin bei Fachzeitschrift "Charaktery", Coach und Jadiwga Koźmińska-Kiniorska, Psychologin, Psychotherapeutin, Coach PTT.
∞
KONFERENZ "DIVERSITY CHANGEMAKERS"
22. September 2016 | Krakau | Polen
Dr. Agata Norek (1. Vorsitzende "Shields Against Violence SAV" e.V.) hat, neben Prof. Rosemarie Garland-Thomson, als Sondergast an der Konferenz DIVERSITY CHANGEMAKERS in Krakau, Polen teilgenommen. So wurde in Krakau der Tag der Vielfalt im Business gefeiert.
In dem „Schutzschilde“ Vortrag wurden die Themen: „Wie verwandelt man Schwäche in Stärke? Veränderung dank Kunst“ wie auch „Kunst verändert einen Menschen. Welche Rolle genau spielt Kunst in dieser Veränderung? In wieweit können wir Kunst in der Entwicklung von Menschen, die Führungskräfte und Manager sind, einsetzen?“ angesprochen.
Teilnehmer der Experten Podiumsdiskussion „Einen Menschen in den Konzernen wahrnehmen. Was ist slow management?“ waren: Dr. hab. Roman Batko (Direktor von “Institut der Kultur WZiKS UJ”), Sylwia Miszke (International Paper), Małgorzata Błaszczyk (Zona Art Stiftung), Agata Norek (Künstlerin, 1. Vorsitzende SAV e.V.), Dorota Cagiel. Moderieration: Dr. Anna Zaroda-Dąbrowska (Diversity Hub)
∞
WOJCIECH EICHELBERGER
empfehlt das Seminar von Agata Norek
06.09.2016
"Ein Moment mit dem ich nicht gerechnet habe: einer der größten Autoritäten und der anerkannteste Name in der polnischen Psychotherapie, ein Mann, dessen Bücher ich schon zu meiner Gymnasialzeit las, Wojciech Eichelberger empfehlt mein Seminar in Tychy, am 16. September 2016 mit der Thema "Schutzschilde - Kunst, Psyche und Körper".
Auf solche Anerkennungen wartet man normalerweise ein Leben lang."
Agata Norek
Dr. Agata Norek & SAV trifft in Polen leitende Wissenschaftler und Fachleute aus den Bereichen Psychotherapie, Psychologie, Psychosomatik.
Vom „VERSO - Zentrum der psychologischen Hilfe, Therapie und Bildung“ und dessen Leiterin Justyna Rutkowska wurde Agata Norek zu einer Bildung- und Entwicklungs-Seminarreihe „Besser Leben, Lieben und Arbeiten“ eingeladen.
September 2016, parallel zu der Ausstellung in Tychy (Polen), wird das Projekt "Schutzschilde" den Seminarbesuchern vorgestellt.
In dieser Seminarreihe stellt Agata Norek, neben anerkannten polnischen Fachleuten, wie Prof. Jerzy Vetulani, Wojciech Eichelberger, Justyna Pronobis-Szczylik und Prof. Cezary Szczylik, ihr Werk und Schaffen auf dem Gebiet der Traumtherapie vor.
Wir freuen uns auf diesen tollen Event und danken VERSO und Justyna Rutkowska für die Einladung!
∞
AUGSBURGER MEDIENPREIS 2016
3. Platz SCHUTZSCHILDE | Kategorie INSPIRIERT
8. Juli 2016 | Augsburg
Andreas Bourani & Dr. Agata Norek | Foto: Peter Fastl
∞
FRAUEN KONGRESS
April 2016 | Katowice, Polen
Am 16. April präsentierte Dr. Agata Norek das Projekt SCHUTZSCHILDE auf dem Frauenkongress in Katowice, Polen und erzählte von den Aktivitäten des SHIELDS AGAINST VIOLENCE SAV e.V.
Fotos: Maciek Jarzębiński
∞
AGATA NOREK - FRAU DES ERFOLGES
Ebenso am 16. April 2016 erhielt Agata Norek in Kattowitz (als eine von zehn Frauen) die Auszeichnung FRAU DES ERFOLGES der Region - für ihren Einsatz und ihr Engagement gegen Gewalt, als Künstlerin und als 1. Vorsitzender des Vereins "Shields Against Violence SAV" e.V.
Foto: Maja Maciejko
∞
SCHUTZSCHILDE | Bayerischer Landtag, München
März 2015
Landtagspräsidentin Barbara Stamm & Dr. Agata Norek | Foto: Valterio D´Arcangelo | klickfoto-24
Dr. Agata Norek, Faten Mukarker, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor, Flüchtlingshelferin Judith Aßländer und Moderatorin Özlem Sarikaya.
© Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto Rolf Poss
∞
Künstlergespräch Agata Norek & Fotograf Stefan Mayr
Lighthouse Galerie | 10. Dezember 2015
Fotos: Felicitas Welsch
∞
SCHUTZSCHILDE Vernissage
DK Chwałowice, Polen
20 Mai 2016
Fotos: Izabela Nietrzpiel
Dr. Agata Norek & Dr. Małgorzata Tkacz-Janik über Kunst, Kultur & Gewalt
∞
FRAU HUMANITAS
Juni.2016
Dr. Agata Norek wurde für den Preis FRAU HUMANITAS in der Kategorie KULTUR von der Hochschule Humanitas aus Sosnowiec, Polen nominiert. Wir freuen uns über diese Nominierung und drücken die Daumen!
Shields Against Violence SAV e.V.